Inhalt

Abfallwirtschaft

Informationen rund um die Abfallentsorgung.

Abfallkalender

Haben Sie Ihren Abfallkalender verlegt? Hier haben Sie die Möglichkeit, sich den aktuellen Abfallkalender und eine Aufstellung über die Abfallzuordnung als PDF herunterzuladen.

  • Abfallkalender 2023

    Abfuhrtermine der Gemeinde Neuberg 2023
    (Vorderseite Kalender)

  • Abfall ABC 2023

    Entsorgungswegweiser der Gemeinde Neuberg
    (Innenseite Kalender)

  • Abfallkalender 2024

    Abfuhrtermine der Gemeinde Neuberg 2024
    (Vorderseite Kalender)

  • Abfall ABC 2024

    Entsorgungswegweiser der Gemeinde Neuberg
    (Innenseite Kalender)



symbol outlook

Zudem bieten wir Ihnen den Abfallkalender als Download zur Übernahme in ein Kalenderprogramm wie z. B. Microsoft Outlook an. Sie können dann die Erinnerungsfunktion Ihres Kalenderprogramms nutzen und sich rechtzeitig an die Abholtermine erinnern lassen.

  • Abfallkalender 2023 (.ics Kalenderdatei)
    Abfuhrtermine der Gemeinde Neuberg 2023
  • Abfallkalender 2024 (.ics Kalenderdatei) - folgt in Kürze
    Abfuhrtermine der Gemeinde Neuberg 2024

Fachamt und Online-Dienstleistungen


Mülltonne wurde nicht geleert, Müll wurde nicht abgeholt

Nicht abgeholte Restmüll-, Bio- oder Papiertonne

Nicht geleerte Abfallgefäße können bis zum nächsten Werktag nach der Abholung reklamiert werden. Spätere Reklamationen können nicht mehr berücksichtigt werden. 

Melden Sie uns Ihre nicht geleerte Tonne über das Formular unten oder direkt an Frau Kropp.

⮕ Nicht abgeholter Sperrmüll 

BItte informieren Sie die zuständige Abfuhrfirma:

Weisgerber Umweltservice GmbH

Industriestraße 52
63607 Wächtersbach

⮕ Nicht abgeholte Gelbe Säcke

BItte informieren Sie die zuständige Abfuhrfirma:

REMONDIS GmbH & Co. KG

Region Südwest, Betriebsstätte Langenselbold

Am Seegraben 30
63505 Langenselbold

⮕ Unvollständige Leerung bei Frost

Bei unvollständigen Leerungen aufgrund von Frost oder verkeilten bzw. festgeklebten Abfällen kann eine Nachleerung aus logistischen Gründen leider nicht erfolgen. Abhilfe schaffen Eierkartons oder Pappe auf dem Boden der Mülltonne und das Einwickeln der feuchten Küchenabfälle in Zeitungspapier. So kann überschüssige Feuchtigkeit am besten aufgesogen werden und die Abfälle frieren nicht so leicht an.

⮕ Glascontainer läuft über

Melden Sie übervolle Glascontainer bitte über den normalen Mängelmelder. Wir können Ihre Beschwerde lediglich weitergeben, die Leerung jedoch nicht beschleunigen.


Nachleerung Mülltonnen

An die Entsorgung angeschlossenes Grundstück

Wei können wie Sie erreichen?

Nicht geleert wurde

Formular absenden

Sie können das Formular nach Betätigung der Schältfläche "Eingaben prüfen" noch einmal kontrollieren und haben die Möglichkeit, die zu übermittelnden Daten zu ändern oder auszudrucken. Mit anschließender Betätigung der Schaltfläche "Eingaben absenden"  übermitteln Sie uns Ihre Daten und bekommen automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht per Email.


(Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)

Abfallwirtschaft: Reklamationen ab 01.01.2024

⮕ Nicht abgeholte Restmüll-, Bio- oder Papiertonne
⮕ Nicht abgeholter Sperrmüll 

Bitte wenden Sie sich ab dem 01.01.2024 bei Reklamationen von nicht abgeholten Restmüll-, Bio- oder Papiertonnen sowie nicht abgeholtem Sperrmüll an den Main-Kinzig-Kreis:

Telefon:   (0 60 51) 8898-110

Email:     reklamation@abfall-mkk.de

⮕ Nicht abgeholte Gelbe Säcke

BItte informieren Sie die zuständige Abfuhrfirma:

REMONDIS GmbH & Co. KG

Region Südwest, Betriebsstätte Langenselbold

Am Seegraben 30
63505 Langenselbold

⮕ Unvollständige Leerung bei Frost

Bei unvollständigen Leerungen aufgrund von Frost oder verkeilten bzw. festgeklebten Abfällen kann eine Nachleerung aus logistischen Gründen leider nicht erfolgen. Abhilfe schaffen Eierkartons oder Pappe auf dem Boden der Mülltonne und das Einwickeln der feuchten Küchenabfälle in Zeitungspapier. So kann überschüssige Feuchtigkeit am besten aufgesogen werden und die Abfälle frieren nicht so leicht an.

⮕ Glascontainer läuft über

Melden Sie übervolle Glascontainer bitte über den normalen Mängelmelder. Wir können Ihre Beschwerde lediglich weitergeben, die Leerung jedoch nicht beschleunigen.

Tonnengröße und Abfallgebühr

Auszugsweise Information aus der >> Abfallsatzung der Gemeinde Neuberg (Fassung vom 01.01.2022)

Welche Behälter gibt es?

  • Restmüll - schwarz
  • Biomüll - braun
  • Papiermüll - grün
  • Duales System  - gelbe Säcke (gelbe Tonnen können privat angeschafft werden, Leerung jedoch nur bei passendem Fahrzeug)
  • Restmüllsäcke - zusätzlich zur Restmüll-Tonne

Welche Größe muss ich wählen?

  • mindestens 15 Liter Behältervolumen pro Bewohner (vierköpfige Familie = mindestens 60 Liter)
  • Leerungszyklus von 6 Wochen (roter Deckel) nur bei Haushalten bis 2 Personen

Größen und Gebühren

(Tabelle zum Vergrößern / Download bitte anklicken)

  • Übersicht Größen und Gebühren

Ich brauche eine neue Tonne

  • Restmüll-Gefäße müssen Sie käuflich erwerben. Die 60 Liter - 120 Liter Gefäße kosten einmalig 25 €, die 240 Liter Gefäße kosten 30 € und sind dann Ihr Eigentum.
  • Bio - und Papier-Gefäße erhalten sie kostenfrei gestellt. Sie bleiben das Eigentum der Gemeinde Neuberg und werden bei Tausch oder Abmeldung abgeholt.

Ich brauche einen zusätzlichen Müllsack

Ich möchte einen Antrag auf Vollkompostierung stellen

  • Das Antragsformular finden sie >> hier sowie im Menüpunkt >> Formulare A - Z
  • Die Bearbeitung kostet eine Gebühr von 30,00 €

Biomüll

In den Biomüll gehören ausschließlich organische Abfälle. Bitte verpacken Sie Ihre Bioabfälle in Zeitungspapier oder nutzen Sie Papiertüten. Plastiktüten sind nicht zur Entsorgung von Biomüll geeignet, auch wenn diese vom Handel als "kompostierbar" deklariert werden. Diese Plastiktüten werden innerhalb des Produktionsprozesses der Entsorgungs-Anlagen nicht vollständig biologisch abgebaut, somit kann der Biomüll nicht zur Herstellung von Kompost verwendet werden. 

WARUM IST SAUBERER BIOABFALL SO WICHTIG?

Mit der Produktion von Kompost aus Küchen- und Gartenabfällen lässt sich der natürliche Kreislauf schließen. Der Kompost gibt dem Boden die entnommenen Nährstoffe zurück, die ihm durch den Pflanzenanbau entnommen wurden. Der aus Bioabfällen hergestellte Kompost stabilisiert und verbessert den Humusgehalt und die wertvollen Funktionen unserer landwirtschaftlichen Böden. Kompost hilft, die Verwendung von Torf zu ersetzen und wirkt durch seine Nährstoffe positiv auf Pflanzen und Umwelt. Die korrekte Getrenntsammlung von Bioabfällen und der Einsatz von Kompost sind zudem ein wesentlicher Faktor, wenn es um die Reduktion des CO₂-Ausstoßes geht. 

Quelle: wirfuerbio.de

SORTIERHILFE

  • zum Download

    - ausschneiden und in die Nähe der Abfalleimer aufhängen -

Bei unvollständigen Leerungen aufgrund von Frost oder verkeilten bzw. festgeklebten Abfällen kann eine Nachleerung aus logistischen Gründen leider nicht erfolgen. Abhilfe schaffen Eierkartons oder Pappe auf dem Boden der Mülltonne und das Einwickeln der feuchten Küchenabfälle in Zeitungspapier. So kann überschüssige Feuchtigkeit am besten aufgesogen werden und die Abfälle frieren nicht so leicht an.

Sollten Sie selbst kompostieren und damit auf die Biotonne verzichten wollen, können Sie hier einen >> Antrag auf Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang stellen.

Gelbe Säcke

Die Gelben Säcke werden nicht im Auftrag der Gemeinde Neuberg, sondern im Auftrag des Dualen Systems Deutschland durch die Firma Remondis Langenselbold, eingesammelt. 

In die Gelben Säcke gehören nur Verkaufsverpackungen wie Plastikverpackungen, Dosen, Verbundverpackungen (Tetrapak), Alufolie etc. Die Verpackungen sollten so gut es geht entleert sein (löffelrein). Ein Ausspülen ist nicht erforderlich. Volle oder teilweise befüllte Verpackungen sind über den Restmüll zu entsorgen.

Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff (Wäscheklammern, Plastikeimer, Spielzeug o.ä.) gehören nicht in den Gelben Sack, sondern in die Restmülltonne. Wir weisen darauf hin, dass das Entsorgungsunternehmen Remondis falsch befüllte Säcke nicht leert.

Gelbe Säcke erhalten Sie im Foyer des Rathauses. Gelbe Tonnen sind nicht über die Gemeinde erhältlich, diese müssen Sie sich auf Wunsch selbst besorgen.

Reklamationen von nicht abgeholten Gelben Säcken bitte direkt bei: 

REMONDIS GmbH & Co. KG

Region Südwest, Betriebsstätte Langenselbold

Am Seegraben 30
63505 Langenselbold

Restmüllsäcke

  • Fällt bei Ihnen einmalig oder vorübergehend mehr Restmüll an, als in Ihre Tonne passt, bietet die Gemeinde Neuberg Müllsäcke mit einem Volumen von 70 Litern an.

  • Die gemeindeeigenen Müllsäcke erhalten Sie im Bürgerbüro, der Kaufpreis (zusätzliche Abfuhrgebühr) beträgt 5,50 € pro Stück. Andere, nicht gekennzeichnete Müllsäcke, werden nicht abgefahren!

  • Diese Säcke müssen auch bei Bedarf als "Windelsäcke" benutzt werden. Es werden leider keine kostenlosen Windelsäcke zur Verfügung gestellt.

Sperrmüll anmelden

Jeder an die Restmüllabfuhr angeschlossene Haushalt kann kostenfrei Sperrmüll abholen lassen.

Die Abfuhrtermine werden Ihnen telefonisch bei Anmeldung Ihres Sperrmülls von der Abfuhrfirma mitgeteilt. Weitere, wichtige Hinweise zur Sperrmüll-Abfuhr finden Sie auf der Innenseite unseres  >> Abfallkalenders.

Telefonische Anmeldung Montag - Freitag 8.00 Uhr - 17.00 Uhr unter:

Weisgerber Umweltservice GmbH

Industriestraße 52
63607 Wächtersbach

Was entsorge ich wo?

Anmeldung von Elektro- und Elektronikgeräten
Tel. 06051 97 10 – 33333
Montag bis Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 13.30 Uhr

s. auch >> Entsorgung von Elektrogeräten

Tel. 06051 8898-215 (Herr Hahn)

Entsorgung von Elektrogeräten

  • Entsorgung von Elektrogeräten

    Flyer MKK

Pumpstationen: Grünabfälle, Elektroschrott, Altmetall, Baumaterial

An den Pumpstationen in beiden Ortsteilen werden folgende Abfälle gesammelt:

  • Grünschnitt und Gartenabfälle bis höchstens 1 m³ je Anlieferung
  • Leuchtstoffröhren
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • Altmetall (Klein- und Schmelzschrott, nur an der Pumpstation in Ravolzhausen)
  • Bauschutt sortenrein bis 50 Liter je Anlieferung
  • Kork

Mittwoch:

ganzjährig geöffnet von 13.00 - 15.45 Uhr

Samstag: 
geöffnet vom 04.03.2023  bis 25.11.2023 von 9.00 - 12.00 Uhr,
im neuen Jahr wieder ab 02.03.2024 bis 30.11.2024 von 9.00 bis 12 Uhr.

Am Ostersamstag bleiben die Pumpstationen geschlossen.

Pumpstation in Ravolzhausen

Pumpstation in Rüdigheim

Deponien im Main-Kinzig-Kreis

Übersicht Öffnungszeiten der Deponien im Main-Kinzig-Kreis:

>> MKK Abfallwirtschaft - Deponien, Anfahrt, Öffnungszeiten 

    • Kompostierungsanlage Schlüchtern-Hohenzell
    • Kompostierungsanlage Gründau-Lieblos
    • Bio- und Grünabfallumschlag Langenselbold
    • Abfallwirtschaftszentrum Gelnhausen-Hailer
    • Annahmestelle für Sonderabfall-Kleinmengen Schlüchtern
    • Kleinmengenannahmestation Schlüchtern-Hohenzell

>> Schließung der Deponien zu Weihnachten/Jahreswechsel 2021 und Ostern 2022

>> Zutritt zu Abfallentsorgungseinrichtungen des MKK nur mit 3G und FFP2-Maske

Mitnahme von zusätzlichen Mengen an Altpapier und Kartonage

Die Mitnahme von neben der regulären Papiertonne abgestellten Kartonagen oder Altpapier ist in der Abfallsatzung der Gemeinde Neuberg (§ 9 Abs. 4) geregelt und zusätzlich im Abfall-ABC auf der Innenseite unseres Abfallkalenders erklärt: Zusätzliche Mengen an Altpapier und Kartonage, welche auf oder neben der Papiertonne zur Abholung bereitgestellt werden, sind von der Abfuhr ausgeschlossen. Diese können - in haushaltsüblichen Mengen - an der Pumpstation im OT Ravolzhausen abgegeben werden. 


  • Abfallsatzung

    in der Fassung der IV. Änderungssatzung vom 01.01.2022

Die Biotonne im Winter - Festgefrorener Abfall muss nicht sein

Bei Temperaturen unter Null Grad Celsius können die Abfälle in den Mülltonnen festfrieren. Die unangenehme Folge ist, dass Tonnen nicht vollständig entleert werden können oder der gesamte Abfall sich nicht aus der Tonne löst. Wichtig zu erwähnen ist folgendes: Sollte die Biotonne aufgrund von festgefrorenem Abfall nicht oder nicht ganz geleert werden, besteht kein Anspruch auf Nachleerung.

Folgende Tipps können Abhilfe schaffen:

  • Feuchten Biomüll, z.B. Kaffeefilter usw. vorab abtropfen lassen, dann in mehrere Lagen Zeitungspapier einwickeln, um es dann zu entsorgen.
  • Boden der Biotonne mit Zeitungspapier auslegen.
  • Sollte der Müll doch einmal eingefroren sein, mit dem Spaten vorsichtig seitlich an den Innenwänden der Tonne den Biomüll lösen.
  • Schaffen Sie bitte schnee- und eisfreie Stellplätze für Ihre Mülltonnen.
  • Weiterhin sollten die Abfälle nicht zusammengepresst werden, dass kann ebenfalls die Leerung erschweren.

Änderung, Anmeldung und Abmeldung von Müllgefäßen & weitere Infos: